Birkungen/Eichsfeld
Birkungen/Eichsfeld

Birkunger Kirmesburschen spenden für die Ukraine

Im Frühjahr veranstalteten die Birkunger Kirmesburschen auf dem Kirchplatz das 2. Benefizkonzert mit der Megagroup Eichsfeld, welches erneut auf große Resonanz bei den Birkungen und ihren Gästen stieß. Gemeinsam konnte ein schöner Abend bei bester Blasmusik verlebt werden.

 

„Von den Einnahmen und Spenden geben wir nun einen Betrag von 750 Euro als Unterstützung für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen“, so Michael Apel, 2. stellvertretender Vorsitzender. Das Geld wird über das Ukraine-Spendenkonto der Stadt Leinefelde-Worbis zur Verfügung gestellt.

 

„Mit unserer Spende möchten wir einen kleinen Beitrag leisten, um die Not und die Entbehrungen in den ukrainischen Kriegsgebieten etwas zu lindern und die Geflüchteten in Deutschland zu unterstützen“, so Michael Apel. Und weiter: „Gerade die Debatte um eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Leinefelde in den letzten Tagen hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, ein positives Signal der Unterstützung zu senden. Die unwürdigen und haltlosen Unterstellungen sowie die persönlichen Angriffe aus der Anonymität heraus machen uns betroffen. Es gilt vielmehr, ausgehend von unserem christlichen Menschenbild und dem Gebot der Nächstenliebe, den Geflüchteten zu helfen und ihnen Sicherheit und Geborgenheit in unserem Land zu geben“. 

 

In der jüngsten Vorstandssitzung haben die Kirmesburschen zudem bereits erste Absprachen zur Vorbereitung der Kirmes im nächsten Jahr getroffen. „Unsere diesjährige Kirmes war ein voller Erfolg. Gemeinsam haben wir tolle und unvergessliche Tage mit vielen Gästen verlebt. Wir freuen uns schon heute auf die „Bärkinger Kärmes 2023“, die vom 23. bis 26. Juni 2023 stattfinden wird“, so der Vereinsvorsitzende Rafael Stadermann.

 

30. Oktober 2022

Tolle Kirmestage in Birkungen mit Musik und Tanz

Vom 24. bis 29. Juni 2022 feierten die Birkunger und ihre Gäste die "102. Bärkinger Kärmes". Den Startschuss gab das 1. Birkunger Beer-Pong-Turnier in der Festhalle Siechen am Kirmesfreitag. 30 Teams stellten sich der Herausforderung mit dem edlen Gerstensaft begleitet durch beste Musik von DJ Kevin. Im Clubraum trafen sich die Freunde des bunten Blatts zum Skat-Turnier.

Mit dem Kirmesbaum setzen am frühen Samstagabend auf dem Johannesplatz wurde die Kirmes durch die jüngsten Kirmesburschen offiziell eröffnet. Im Rahmen der Kirmeseröffnung verlieh Ortsteilbürgermeister Michael Apel dem langjährigen Vereinsvorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Rolf Stadermann für seine Verdienste um den Ort Birkungen das Ehrenabzeichen der Stadt Leinefelde-Worbis. Im festlich geschmückten Zelt im Siechen luden die Kirmesburschen dann zum Tanz mit der Band "4YOU" und auf der Festwiese zum Kirmesrummel mit Karussells, Schieß- und Losbude.

Nach dem Hochamt zum Patronatsfest Johannes‘ des Täufers, welches auf YouTube live übertragen wurde, und feierlicher Prozession durch den festlich mit Fahnen, Altären und Blumenteppichen geschmückten Ort luden die Kirmesburschen am Sonntagnachmittag zum Kirmesrummel sowie bei bester Biergartenatmosphäre mit den "Blech Buben" zur Zeltkirmes. Bei super Kirmesstimmung sorgten die "Blech Buben" auch am Abend für schöne Stunden im Festzelt.

Der Kirmesmontag begann nach dem Kirchweih-Hochamt traditionell mit dem Festumzug und dem Hammelausreiten durch den Ort. Die Kirmesburschen hatten acht sehr ansprechende Festwagen gebaut, die sie voller Stolz präsentierten. Begleitet wurde der Festumzug vom Hammelwagen, dem Loswagen und den Ständchen der Festredner sowie der Kirmesmaid Annabell Schneider.

 

Am frühen Nachmittag fand die Wahl der besten Festwagen durch eine eigens gekürte Jury statt. Mit Punktebewertung und Applausometer wählte die Jury auf Platz 1 den Festwagen "Mobiles EIC-Klinikum", gefolgt von dem Festwagen "Lucky Luke" auf Platz 2. Auf Platz 3 kam der Festwagen "Shilow Ranch" gefolgt von den Festwagen "Spritpreise", "Malle", "Shaun das Schaf" und "Babyboom". Einen Ehrenplatz erhielt der Festwagen "Der letzte Wagen". Diese Wagengruppe baute zur diesjährigen Kirmes nach vielen Jahrzehnten letztmalig einen Festwagen.

 

Anschließend sorgte das Programm der Festredner auf der Bühne für Kurzweil. Die Ortsteilbürgermeister Dirk Moll, Uwe Kaufhold und Michael Apel traten dabei in einen lustigen Wettstreit mit Pfarrer Karl-Josef Wagenführ und Kaplan Lukas Hennecke.


Die Kirmes fand mit der Kirmesabschlussparty mit "DJ Dick und Durstig" am Montagabend ihren gebührenden Ausklang, in dessen Rahmen die Festwagen prämiert wurden. Gefeiert wurde bis in die Morgenstunden.

 

Der Dienstag diente zum Durchschnaufen und Ausruhen, denn bereits am Mittwoch, dem 29. Juni 2022, luden die Kirmesburschen nach der Seniorenandacht in der Pfarrkirche zum Seniorennachmittag ein, der im Franziskussaal auf dem Pfarrhof mit bester Kirmesmusik von "WBS 2000" stattfand.

Birkungen startet mit Frühlingskonzert in die Veranstaltungssaison

Am Freitagabend, dem 29. April 2022, luden die Birkunger Kirmesburschen zum Blasmusikkonzert mit der Megagroup Eichsfeld auf den Kirchplatz. "Die überaus große Resonanz und die vielen positiven Rückmeldungen haben uns gezeigt, dass die Veranstaltung im vergangenen September zur richtigen Zeit und am richtigen Ort stattgefunden hat. Dies wollen wir aufgreifen und fortsetzen", so Michael Apel, 2. stellvertretender Vereinsvorsitzender“. Und so fanden sich pünktlich zum Konzertbeginn um 19.30 Uhr zahlreiche Birkunger und Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung ein, um bei bester handgemachter Musik, kühlen Getränken und Speisen vom Grill schöne Stunden zu verleben. Ein Großteil des Erlöses wird für die Kriegsopfer der Ukraine gespendet.

Kirmesburschen reinigen Stationsweg und Ölgarten in Birkungen

Kirmesburschen nach dem Arbeitseinsatz im Ölgarten

Einer langjährigen Tradition folgend fanden sich am Donnerstag, dem 21. April 2022, wieder zahlreiche Kirmesburschen zusammen, um mit Laubbesen, Rechen und Spaten in einem Arbeitseinsatz gemeinsam den Stationsweg und den Ölgarten unterhalb der Kapelle von Laub und herabgefallenen Ästen und Zweigen zu reinigen. In der folgenden Woche setzten die Firmlinge des Ortes die Reinigung fort und widmeten sich dem Platz vor der Kapelle und dem Kapelleninnenraum.

 

„Getreu dem Motto viele Hände, schnelles Ende konnte der Arbeitseinsatz nach etwa drei Stunden beendet werden“, so Michael Apel, 2. stellvertretender Vereinsvorsitzender. Und weiter: „Der anschließende Imbiss bot die Gelegenheit, sich über die anstehenden Termine auszutauschen. Bereits am Freitag, dem 29. April 2022, laden die Birkunger Kirmesburschen zum Konzert der Megagroup Eichsfeld auf den Kirchplatz. Und auch die Vorbereitungen für die diesjährige Johanneskirmes vom 24. bis 27. Juni 2022 laufen bereits. Diese Kirmes möchten wir wieder in dem bekannten und beliebten Umfang mit Kirmesrummel, Biergarten und Blasmusik im Siechen sowie Festumzug, Hammelausreiten und Programm bei der Kirche feiern.“

 

Der Stationsweg mit seinen vierzehn Stationen und der der Heiligen Helena geweihten Kapelle gilt als einer der ältesten und schönsten seiner Art im Eichsfeld. Die Stationen stellen den Leidensweg von Jesus Christus von der Verurteilung durch Pontius Pilatus bis zur Kreuzigung und Grablegung dar. Im Ölgarten befinden sich zwei Grotten mit Figuren der schlafenden Jünger und Jesu Gebet in Todesangst. Die Pfarrgemeinde plant, die beiden in die Jahre gekommenen Grotten zu sanieren und sie so für die nächsten Jahrzehnte zu sichern.

 

Am 1. Maisonntag jeden Jahres findet die so genannte „1. Station“ statt und im Anschluss feiert die Gemeinde bei der Kapelle unter freiem Himmel die Heilige Messe. Bis zum September gedenkt die Gemeinde dann in jedem Monat in einer Stationsandacht des Leidens und Todes von Jesus Christus.

WetterOnline
Das Wetter für
Birkungen
mehr auf wetteronline.de
besucherzaehler-homepage.de
Druckversion | Sitemap
© by Michael Apel