Das massive Gebäude wurde in den 1960er Jahren in Eigenleistung vieler Birkunger errichtet. Seit dieser Zeit ist "der Siechen" auch über die Region hinaus bekannt. Viele Tanzveranstaltungen und Betriebsfeiern ließen die Siechenfesthalle in den 1970er und 1980er Jahren legendär werden, war sie doch eine der größten ihrer Art im Umkreis.
In den Jahren 1996/1997 erfuhr das Objekt eine grundlegende Sanierung. Seit dem 1. April 2011 ist die Festhalle Siechen an Herrn Detlef Hunold neu verpachtet.
Das Siechengebäude verfügt über einen großen Festsaal, in dem mehrere hundert Personen Platz finden (Festsaal: bis 400 Personen, halber Festsaal: 60 bis 150 Personen) und einen Clubraum (20 bis 60 Personen). Daneben befindet sich in dem Gebäude der örtliche Jugendclub.
In der Festhalle finden über das Jahr eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen statt wie Rocknächte, die Kirmesfeierlichkeiten und die Karnevalssitzungen, Oster- und Weihnachtstänze sowie Abiturientenbälle. Der Clubraum dient u.a. als Sitzungsraum für den Ortsteilrat und wird auch von den örtlichen Vereinen häufig genutzt.
Es besteht die Möglichkeit, sowohl die Festhalle als auch den Clubraum für private Veranstaltungen zu nutzen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Detlef Hunold
Breitenbach
Hauptstraße 34
37327 Leinfelde-Worbis
Festhalle Siechen
Birkungen
Siechenstraße 20
37327 Leinefelde-Worbis
Tel.: 03605 / 501331
Handy: 0171 / 7880862
Internet: www.siechen-birkungen.de
E-Mail: detlefhunold@t-online.de
Herr Hunold bietet an: Durchführung von Familienfeiern, Betriebsfesten, Vereinsfesten, Konzerten, Tagungen und Ortsfesten.
Auf dem Siechengelände, welches in den Jahren 2010 und 2011 umfassend neu- und umgestaltet wurde, treffen sich die Birkunger und ihre Gäste zur Johanneskirmes im Juni jedes Jahres zum großen Kirmesrummel.